· 

Anschaffung einer Wärmebildkamera durch den Förderverein 

 

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen hat kürzlich eine kompakte Wärmebildkamera angeschafft, um die Einsatzfähigkeit der Wehr weiter zu optimieren. 

 

Die neue Wärmebildkamera ermöglicht den Einsatzkräften ein zielgerichtetes Auffinden von Glutnestern und Schwelbränden, die mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen sind und oftmals ein großflächiges Öffnen von Gebäudeverkleidungen bedürfen. Besonders bei Brandeinsätzen in Gebäuden oder unübersichtlichem Gelände wird die Kamera eine wertvolle Unterstützung bieten, um verdeckte Brandstellen schnell zu identifizieren und ein effektives Löschen zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus eignet sich das Gerät hervorragend für die Suche nach vermissten Personen. In unwegsamem Gelände oder bei schlechten Sichtverhältnissen, wie beispielsweise bei Dunkelheit oder dichtem Rauch, ermöglicht die Wärmebildkamera das rasche Lokalisieren von Wärmequellen. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart, die in Notfällen entscheidend sein kann.

 

Die kompakte Bauweise der Kamera macht sie besonders handlich und flexibel einsetzbar. Sie kann unkompliziert an der bestehenden Ausrüstung befestigt werden und steht den Einsatzkräften nun bei einer Vielzahl von Szenarien zur Verfügung.

 

Der Förderverein und die Feuerwehr bedanken sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern, die diese wichtige Anschaffung möglich gemacht haben. Die Wärmebildkamera wird zweifellos einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller Einwohnerinnen und Einwohner leisten.

^gh